Merino Wolle aus gesunder Haltung
ökologische Haltung der Schafe ist der beste Garant für gesunde Wolle
Schon seit tausenden von Jahren schätzt und nutzt der Mensch die Wolle von Schafen. Sie hat auch einige wirklich erstaunliche Eigenschaften.
Die Kräuselung der Wollfasern ist hochelastisch, d.h nach Ziehen, Dehnen, Biegen nimmt sie ihre ursprüngliche Form wieder ein.
Sie kann unglaublich viel Wasser (20 bis 30 % ihres eigenen Gewichts) aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
Waschen kein Problem
mehr.

Merino Wolle ist daher besonders geeignet für alle die natürliche Funktionsbekleidung bevorzugen.
Bei Merino-Wolle handelt es sich um besonders feine Wolle. "Merino" bezeichnet die Schaf-Rasse. Bei ökologischer Gewinnung wird die Wolle ausschließlich vom lebenden Schaf geschoren.
Die Wolle wird gebleicht und gefärbt, gegen Motten mit starken Giften versehen und manchmal sogar mit Flammschutzmitteln getränkt.
Viele Informationen über Rückstände in konventioneller Schurwolle finden Sie z.B. im NaturSendung-Blog.
Wir haben einen Anbieter gefunden, der Merinowolle mit
Seidenfasern
mischt, um den Feuchtigkeitstransport des Gewebes zu erhöhen. Die daraus geschneiderte Sportkleidung fühlt sich toll an, ob direkt auf der Haut getragen oder als zweite Schicht. Sie trocknet zudem sehr schnell und wärmt auch nassgeschwitzt sehr gut. Kurz: Sie ist zum Sporttreiben perfekt.